6 "I have set my king on Zion, my holy hill."
7 I will tell of the decree of the LORD: He said to me, "You are my son, today I have begotten you.
8 Ask of me, and I will make the nations your heritage, and the ends of the earth your possession.
9 You shall break them with a rod of iron, and dash them in pieces like a potter's vessel."
10 Now therefore, O kings, be wise; be warned, O rulers of the earth.
11 Serve the LORD with fear, with trembling
Freitag, 30. April 2010
St. Thomas of Villanova
If you want God to hear your prayers, hear the voice of the poor. If you wish God to anticipate your wants, provide those of the needy without waiting for them to ask you. Especially anticipate the needs of those who are ashamed to beg. To make them ask for alms is to make them buy it.
Donnerstag, 29. April 2010
LXXXIX
2 For thy steadfast love was established for ever, thy faithfulness is firm as the heavens.
3 Thou hast said, "I have made a covenant with my chosen one, I have sworn to David my servant:
21 so that my hand shall ever abide with him, my arm also shall strengthen him.
22 The enemy shall not outwit him, the wicked shall not humble him.
25 I will set his hand on the sea and his right hand on the rivers.
27 And I will make him the first-born, the highest of the kings of the earth.
3 Thou hast said, "I have made a covenant with my chosen one, I have sworn to David my servant:
21 so that my hand shall ever abide with him, my arm also shall strengthen him.
22 The enemy shall not outwit him, the wicked shall not humble him.
25 I will set his hand on the sea and his right hand on the rivers.
27 And I will make him the first-born, the highest of the kings of the earth.
Mittwoch, 28. April 2010
Ps. 67
2 that thy way may be known upon earth, thy saving power among all nations.
3 Let the peoples praise thee, O God; let all the peoples praise thee!
5 Let the peoples praise thee, O God; let all the peoples praise thee!
6 The earth has yielded its increase; God, our God, has blessed us.
3 Let the peoples praise thee, O God; let all the peoples praise thee!
5 Let the peoples praise thee, O God; let all the peoples praise thee!
6 The earth has yielded its increase; God, our God, has blessed us.
St. Apollinaris
We therefore grossly deceive ourselves in not allotting more time to the study of divine truths. It is not enough barely to believe them, and let our thoughts now and then glance upon them: that knowledge which shows us heaven, will not bring us to the possession of it, and will deserve punishments, not rewards, if it remain slight, weak, and superficial. By serious and frequent meditation it must be concocted, digested, and turned into the nourishment of our affections, before it can be powerful and operative enough to change them, and produce the necessary fruit in our lives. For this all the saints affected solitude and retreats from the noise and hurry of the world, as much as their circumstances allowed them.
Dienstag, 27. April 2010
LXXXVII
2 Der Herr liebt Zion, seine Gründung auf heiligen Bergen;
mehr als all seine Stätten in Jakob liebt er die Tore Zions.
3 Herrliches sagt man von dir,
du Stadt unseres Gottes. - (R)
4 Leute aus Ägypten und Babel
zähle ich zu denen, die mich kennen;
auch von Leuten aus dem Philisterland, aus Tyrus und Kusch
sagt man: Er ist dort geboren. - (R)
5 Von Zion wird man sagen:
Jeder ist dort geboren.
Er, der Höchste, hat Zion gegründet.
7 Und sie werden beim Reigentanz singen:
All meine Quellen entspringen in dir. - R
mehr als all seine Stätten in Jakob liebt er die Tore Zions.
3 Herrliches sagt man von dir,
du Stadt unseres Gottes. - (R)
4 Leute aus Ägypten und Babel
zähle ich zu denen, die mich kennen;
auch von Leuten aus dem Philisterland, aus Tyrus und Kusch
sagt man: Er ist dort geboren. - (R)
5 Von Zion wird man sagen:
Jeder ist dort geboren.
Er, der Höchste, hat Zion gegründet.
7 Und sie werden beim Reigentanz singen:
All meine Quellen entspringen in dir. - R
Montag, 26. April 2010
XLII
2 My soul thirsts for God, for the living God. When shall I come and behold the face of God?
3 My tears have been my food day and night, while men say to me continually, "Where is your God?"
3 My tears have been my food day and night, while men say to me continually, "Where is your God?"
Samstag, 24. April 2010
Johannes Paul II
Sicher ist aber: Johannes Paul II. handelte nicht bloß in krassem Gegensatz zu christlichen Tugenden, sondern menschenverachtend.
Drei Fälle belegen dies deutlich: Am 30. November 2004 empfing Papst Johannes Paul II. Pater Marcial Maciel Degollado, einen mexikanischen Priester, der 1941 mit den „Legionären Christi“ einen der mächtigsten und reichsten katholischen Orden gegründet hatte, zu einer speziellen Audienz und segnete ihn. Zu diesem Zeitpunkt lagen der Glaubenskongregation bereits Akten mit schweren Anschuldigungen gegen Pater Maciel vor (siehe profil 11/ 2010). Schon 1997 hatten acht Missbrauchsopfer – allesamt ehemalige Legionäre Christi – einen Brief an Johannes Paul II. geschrieben, den dieser ignorierte. Maciel war und blieb ein enger Freund des Papstes, und Joseph Ratzinger soll einem mexikanischen Bischof gegenüber gesagt haben: „Bedauerlicherweise kann der Fall Marcial Maciel nicht eröffnet werden, denn er ist sehr eng mit Papst Johannes Paul II.“ Erst nach dem Tod von Johannes Paul II. wurde der Serientäter Maciel vom Vatikan zum Rückzug aus der Öffentlichkeit überredet.
Ähnlich war es im Fall des Bischofs Lawrence C. Murphy, der an einer Schule für gehörlose Kinder im US-Bundesstaat Wisconsin an die 200 Buben missbrauchte. Trotz Klagen blieb die vatikanische Justiz untätig. Deren Chef Ratzinger soll auf Weisung von oben von einer Verfolgung abgesehen haben. Über Ratzinger stand nur Johannes Paul II.
Der dritte Fall illustriert die Logik hinter der Komplizenschaft. René Bissey, ein französischer Priester, missbrauchte Kinder. Sein Bischof, Pierre Pican, wusste davon. 1998 wurde Bissey von der französischen Justiz wegen des Missbrauchs zu 18 Jahren Haft verurteilt und Pican wegen Strafvereitelung zu drei Monaten bedingt, da er die Polizei nicht informiert hatte. Kardinal Dario Castrillon Hoyos, im Vatikan für das Kirchenpersonal der Ortskirchen zuständig, beglückwünschte daraufhin im Jahr 2001 Pican in einem Brief dazu, seinen Bruder im Glauben nicht an die weltliche Justiz verraten zu haben. Vor wenigen Wochen erklärte Castrillon Hoyos dazu: „Der Heilige Vater (gemeint ist der damalige Papst Johannes Paul II., Anm.) gestattete mir, diesen Brief an alle Bischöfe weltweit zu versenden und ihn auch im Internet zu veröffentlichen.“
Hindernis. Es sind nicht bloß ein paar Indizien, die belegen, dass Johannes Paul II. aktiv an der Vertuschung von Missbrauchsfällen und der Straflosigkeit der Täter schuld war. Die Regeln, die während seiner Amtszeit Geltung hatten, sprechen Bände. Im formal sehr komplizierten Seligsprechungsverfahren ist festgelegt, dass nichts verschwiegen werden darf, was dem Vorgang zuwiderlaufen könnte. Sollten Hindernisse für eine Seligsprechung auftauchen, die sich durch eingehende Recherchen nicht aus der Welt schaffen lassen, so ist das Verfahren einzustellen.
Wenngleich viele Personen an dem Prozess beteiligt sind, so obliegt es letztlich nur einem Mann, die Entscheidung zu treffen: dem Papst, der die Seligsprechung auch in einem Gottesdienst vornimmt. Am 19. Dezember des vergangenen Jahres wurde der „heroische Tugendgrad“ von Johannes Paul II. festgestellt, was als Vorstufe zur Beatifikation gilt. Sollte Johannes Paul II. seliggesprochen werden, darf er öffentlich verehrt werden. Nicht zuletzt einige straflos gebliebene Kinderschänder werden dies bestimmt tun.
Drei Fälle belegen dies deutlich: Am 30. November 2004 empfing Papst Johannes Paul II. Pater Marcial Maciel Degollado, einen mexikanischen Priester, der 1941 mit den „Legionären Christi“ einen der mächtigsten und reichsten katholischen Orden gegründet hatte, zu einer speziellen Audienz und segnete ihn. Zu diesem Zeitpunkt lagen der Glaubenskongregation bereits Akten mit schweren Anschuldigungen gegen Pater Maciel vor (siehe profil 11/ 2010). Schon 1997 hatten acht Missbrauchsopfer – allesamt ehemalige Legionäre Christi – einen Brief an Johannes Paul II. geschrieben, den dieser ignorierte. Maciel war und blieb ein enger Freund des Papstes, und Joseph Ratzinger soll einem mexikanischen Bischof gegenüber gesagt haben: „Bedauerlicherweise kann der Fall Marcial Maciel nicht eröffnet werden, denn er ist sehr eng mit Papst Johannes Paul II.“ Erst nach dem Tod von Johannes Paul II. wurde der Serientäter Maciel vom Vatikan zum Rückzug aus der Öffentlichkeit überredet.
Ähnlich war es im Fall des Bischofs Lawrence C. Murphy, der an einer Schule für gehörlose Kinder im US-Bundesstaat Wisconsin an die 200 Buben missbrauchte. Trotz Klagen blieb die vatikanische Justiz untätig. Deren Chef Ratzinger soll auf Weisung von oben von einer Verfolgung abgesehen haben. Über Ratzinger stand nur Johannes Paul II.
Der dritte Fall illustriert die Logik hinter der Komplizenschaft. René Bissey, ein französischer Priester, missbrauchte Kinder. Sein Bischof, Pierre Pican, wusste davon. 1998 wurde Bissey von der französischen Justiz wegen des Missbrauchs zu 18 Jahren Haft verurteilt und Pican wegen Strafvereitelung zu drei Monaten bedingt, da er die Polizei nicht informiert hatte. Kardinal Dario Castrillon Hoyos, im Vatikan für das Kirchenpersonal der Ortskirchen zuständig, beglückwünschte daraufhin im Jahr 2001 Pican in einem Brief dazu, seinen Bruder im Glauben nicht an die weltliche Justiz verraten zu haben. Vor wenigen Wochen erklärte Castrillon Hoyos dazu: „Der Heilige Vater (gemeint ist der damalige Papst Johannes Paul II., Anm.) gestattete mir, diesen Brief an alle Bischöfe weltweit zu versenden und ihn auch im Internet zu veröffentlichen.“
Hindernis. Es sind nicht bloß ein paar Indizien, die belegen, dass Johannes Paul II. aktiv an der Vertuschung von Missbrauchsfällen und der Straflosigkeit der Täter schuld war. Die Regeln, die während seiner Amtszeit Geltung hatten, sprechen Bände. Im formal sehr komplizierten Seligsprechungsverfahren ist festgelegt, dass nichts verschwiegen werden darf, was dem Vorgang zuwiderlaufen könnte. Sollten Hindernisse für eine Seligsprechung auftauchen, die sich durch eingehende Recherchen nicht aus der Welt schaffen lassen, so ist das Verfahren einzustellen.
Wenngleich viele Personen an dem Prozess beteiligt sind, so obliegt es letztlich nur einem Mann, die Entscheidung zu treffen: dem Papst, der die Seligsprechung auch in einem Gottesdienst vornimmt. Am 19. Dezember des vergangenen Jahres wurde der „heroische Tugendgrad“ von Johannes Paul II. festgestellt, was als Vorstufe zur Beatifikation gilt. Sollte Johannes Paul II. seliggesprochen werden, darf er öffentlich verehrt werden. Nicht zuletzt einige straflos gebliebene Kinderschänder werden dies bestimmt tun.
CXIX
137 SADE. Iustus es, Domine,
et rectum iudicium tuum.
138 Mandasti in iustitia testimonia tua
et in veritate nimis.
139 Consumpsit me zelus meus,
quia obliti sunt verba tua inimici mei.
140 Ignitum eloquium tuum vehementer,
et servus tuus dilexit illud.
141 Adulescentulus sum ego et contemptus;
mandata tua non sum oblitus.
142 Iustitia tua iustitia in aeternum,
et lex tua veritas.
143 Tribulatio et angustia invenerunt me;
praecepta tua delectatio mea est.
144 Iustitia testimonia tua in aeternum;
intellectum da mihi, et vivam.
et rectum iudicium tuum.
138 Mandasti in iustitia testimonia tua
et in veritate nimis.
139 Consumpsit me zelus meus,
quia obliti sunt verba tua inimici mei.
140 Ignitum eloquium tuum vehementer,
et servus tuus dilexit illud.
141 Adulescentulus sum ego et contemptus;
mandata tua non sum oblitus.
142 Iustitia tua iustitia in aeternum,
et lex tua veritas.
143 Tribulatio et angustia invenerunt me;
praecepta tua delectatio mea est.
144 Iustitia testimonia tua in aeternum;
intellectum da mihi, et vivam.
Donnerstag, 22. April 2010
CXVII
Laudate Dominum, omnes gentes;
collaudate eum, omnes populi.
2 Quoniam confirmata est super nos misericordia eius,
et veritas Domini manet in aeternum.
collaudate eum, omnes populi.
2 Quoniam confirmata est super nos misericordia eius,
et veritas Domini manet in aeternum.
J. Escriva
The person with fortitude is the one who perseveres in doing what his conscience tells him he ought to do. He does not measure the value of a task exclusively by the benefit he derives from it, but rather by the service he renders to others.
LXVI
8 Bless our God, O peoples, let the sound of his praise be heard,
9 who has kept us among the living, and has not let our feet slip.
16 Come and hear, all you who fear God, and I will tell what he has done for me.
17 I cried aloud to him, and he was extolled with my tongue.
20 Blessed be God, because he has not rejected my prayer or removed his steadfast love from me!
9 who has kept us among the living, and has not let our feet slip.
16 Come and hear, all you who fear God, and I will tell what he has done for me.
17 I cried aloud to him, and he was extolled with my tongue.
20 Blessed be God, because he has not rejected my prayer or removed his steadfast love from me!
Mittwoch, 21. April 2010
LXVI
Iubilate Deo, omnis terra,
2 psalmum dicite gloriae nominis eius,
glorificate laudem eius.
3 Dicite Deo: “ Quam terribilia sunt opera tua.
Prae multitudine virtutis tuae blandientur tibi inimici tui.
4 Omnis terra adoret te et psallat tibi,
psalmum dicat nomini tuo ”.
5 Venite et videte opera Dei,
terribilis in adinventionibus super filios hominum.
6 Convertit mare in aridam,
et in flumine pertransibunt pede;
ibi laetabimur in ipso.
7 Qui dominatur in virtute sua in aeternum,
oculi eius super gentes respiciunt
2 psalmum dicite gloriae nominis eius,
glorificate laudem eius.
3 Dicite Deo: “ Quam terribilia sunt opera tua.
Prae multitudine virtutis tuae blandientur tibi inimici tui.
4 Omnis terra adoret te et psallat tibi,
psalmum dicat nomini tuo ”.
5 Venite et videte opera Dei,
terribilis in adinventionibus super filios hominum.
6 Convertit mare in aridam,
et in flumine pertransibunt pede;
ibi laetabimur in ipso.
7 Qui dominatur in virtute sua in aeternum,
oculi eius super gentes respiciunt
Dienstag, 20. April 2010
XXXI
4 Quoniam fortitudo mea et refugium meum es tu
et propter nomen tuum deduces me et pasces me.
5 Educes me de laqueo, quem absconderunt mihi,
quoniam tu es fortitudo mea.
6 In manus tuas commendo spiritum meum;
redemisti me, Domine, Deus veritatis.
7 Odisti observantes vanitates supervacuas,
ego autem in Domino speravi.
8 Exsultabo et laetabor in misericordia tua,
quoniam respexisti humilitatem meam;
agnovisti necessitates animae meae
et propter nomen tuum deduces me et pasces me.
5 Educes me de laqueo, quem absconderunt mihi,
quoniam tu es fortitudo mea.
6 In manus tuas commendo spiritum meum;
redemisti me, Domine, Deus veritatis.
7 Odisti observantes vanitates supervacuas,
ego autem in Domino speravi.
8 Exsultabo et laetabor in misericordia tua,
quoniam respexisti humilitatem meam;
agnovisti necessitates animae meae
XXXI
3 Yea, thou art my rock and my fortress; for thy name's sake lead me and guide me,
4 take me out of the net which is hidden for me, for thou art my refuge.
6 Thou hatest those who pay regard to vain idols; but I trust in the LORD.
7 I will rejoice and be glad for thy steadfast love, because thou hast seen my affliction, thou hast taken heed of my adversities,
8 and hast not delivered me into the hand of the enemy; thou hast set my feet in a broad place.
17 Let me not be put to shame, O LORD, for I call on thee; let the wicked be put to shame, let them go dumbfounded to Sheol.
21 Blessed be the LORD, for he has wondrously shown his steadfast love to me when I was beset as in a besieged city.
4 take me out of the net which is hidden for me, for thou art my refuge.
6 Thou hatest those who pay regard to vain idols; but I trust in the LORD.
7 I will rejoice and be glad for thy steadfast love, because thou hast seen my affliction, thou hast taken heed of my adversities,
8 and hast not delivered me into the hand of the enemy; thou hast set my feet in a broad place.
17 Let me not be put to shame, O LORD, for I call on thee; let the wicked be put to shame, let them go dumbfounded to Sheol.
21 Blessed be the LORD, for he has wondrously shown his steadfast love to me when I was beset as in a besieged city.
Montag, 19. April 2010
Psalm 119
23 Even though princes sit plotting against me, thy servant will meditate on thy statutes.
24 Thy testimonies are my delight, they are my counselors.
26 When I told of my ways, thou didst answer me; teach me thy statutes!
27 Make me understand the way of thy precepts, and I will meditate on thy wondrous works.
29 Put false ways far from me; and graciously teach me thy law!
30 I have chosen the way of faithfulness, I set thy ordinances before me.
23 Wenn auch Fürsten gegen mich beraten IV.
dein Knecht sinnt nach über deine Gesetze.
24 Deine Vorschriften machen mich froh;
sie sind meine Berater.
26 Ich habe dir mein Geschick erzählt, und du erhörtest mich.
Lehre mich deine Gesetze!
27 Lass mich den Weg begreifen, den deine Befehle mir zeigen,
dann will ich nachsinnen über deine Wunder.
29 Halte mich fern vom Weg der Lüge;
begnade mich mit deiner Weisung!
30 Ich wählte den Weg der Wahrheit;
nach deinen Urteilen hab' ich Verlangen.
24 Thy testimonies are my delight, they are my counselors.
26 When I told of my ways, thou didst answer me; teach me thy statutes!
27 Make me understand the way of thy precepts, and I will meditate on thy wondrous works.
29 Put false ways far from me; and graciously teach me thy law!
30 I have chosen the way of faithfulness, I set thy ordinances before me.
23 Wenn auch Fürsten gegen mich beraten IV.
dein Knecht sinnt nach über deine Gesetze.
24 Deine Vorschriften machen mich froh;
sie sind meine Berater.
26 Ich habe dir mein Geschick erzählt, und du erhörtest mich.
Lehre mich deine Gesetze!
27 Lass mich den Weg begreifen, den deine Befehle mir zeigen,
dann will ich nachsinnen über deine Wunder.
29 Halte mich fern vom Weg der Lüge;
begnade mich mit deiner Weisung!
30 Ich wählte den Weg der Wahrheit;
nach deinen Urteilen hab' ich Verlangen.
Samstag, 17. April 2010
Katholik Hader
profil: „Der Papst schaut ein bisserl aus wie die Hyänen in ‚König der Löwen‘“ – ein Zitat von Josef Hader. Ist er auch so?
Hader: So untergriffig würde ich es jetzt nicht formulieren. Aber dass dieser Papst jetzt oft diese purpurnen Sachen anhat, die an einen hermelinbesetzten Herrschermantel erinnern, und in seiner Karfreitagspredigt neuerdings wieder die Juden bekehren will, ist nicht zufällig.
profil: Wie kann man sich da den ehemaligen Reform-Katholiken erklären?
Hader: Den muss aber in der 68er-Phase auf der Uni in Tübingen einmal einer mit einem Megafon aus zwei Meter Entfernung dermaßen angeschrien haben, dass da eine Art Trauma entstanden ist.
profil: Stehen für Sie Missbrauch und der Zölibat in direktem Zusammenhang?
Hader: Sicher. Wenn ein Verein sagt, „Ihr könnt bei uns wichtige Mitarbeiter werden, müsst aber dafür euer Leben lang einsam bleiben“, dann melden sich eben nur sehr bestimmte Menschen. Und diese bestimmten Menschen sind für bestimmte Dinge besonders gefährdet.
profil: Trotzdem sind Sie noch immer Mitglied der katholischen Kirche.
Hader: Ja, wegen ein paar Freunden und früheren Lehrern, die gute Arbeit bei dem Verein leisten. Ich bin aber sehr ungläubig.
profil: Sind Sie Atheist?
Hader: Nein. Ein Atheist glaubt ja ganz fest daran, dass nix ist. Da würde ich ja nur überwechseln in eine andere Religion.
profil: Ist Ihre Erinnerung an die Internatszeit im Stift Melk ganz schattenfrei?
Hader: Ja. Das waren teilweise wirklich gute Lehrer. Im Deutschunterricht haben wir das Kommunistische Manifest gelesen. In der Kirche haben wir meditiert, lange bevor der Dalai Lama auf Welttournee gegangen ist. Und sehr mittelmäßig Klavier spielen habe ich auch gelernt. Eigentlich haben mir die alles beigebracht für meinen Beruf.
Hader: So untergriffig würde ich es jetzt nicht formulieren. Aber dass dieser Papst jetzt oft diese purpurnen Sachen anhat, die an einen hermelinbesetzten Herrschermantel erinnern, und in seiner Karfreitagspredigt neuerdings wieder die Juden bekehren will, ist nicht zufällig.
profil: Wie kann man sich da den ehemaligen Reform-Katholiken erklären?
Hader: Den muss aber in der 68er-Phase auf der Uni in Tübingen einmal einer mit einem Megafon aus zwei Meter Entfernung dermaßen angeschrien haben, dass da eine Art Trauma entstanden ist.
profil: Stehen für Sie Missbrauch und der Zölibat in direktem Zusammenhang?
Hader: Sicher. Wenn ein Verein sagt, „Ihr könnt bei uns wichtige Mitarbeiter werden, müsst aber dafür euer Leben lang einsam bleiben“, dann melden sich eben nur sehr bestimmte Menschen. Und diese bestimmten Menschen sind für bestimmte Dinge besonders gefährdet.
profil: Trotzdem sind Sie noch immer Mitglied der katholischen Kirche.
Hader: Ja, wegen ein paar Freunden und früheren Lehrern, die gute Arbeit bei dem Verein leisten. Ich bin aber sehr ungläubig.
profil: Sind Sie Atheist?
Hader: Nein. Ein Atheist glaubt ja ganz fest daran, dass nix ist. Da würde ich ja nur überwechseln in eine andere Religion.
profil: Ist Ihre Erinnerung an die Internatszeit im Stift Melk ganz schattenfrei?
Hader: Ja. Das waren teilweise wirklich gute Lehrer. Im Deutschunterricht haben wir das Kommunistische Manifest gelesen. In der Kirche haben wir meditiert, lange bevor der Dalai Lama auf Welttournee gegangen ist. Und sehr mittelmäßig Klavier spielen habe ich auch gelernt. Eigentlich haben mir die alles beigebracht für meinen Beruf.
Kinder von Zölibatären
Und dann wurde einem die Decke über den Kopf geworfen“, erinnert sich die verheimlichte Tochter eines Priesters im profil-Gespräch an eine Situation ihrer Kindheit. Wenn das Auto in der Heimatgemeinde vor einer roten Ampel stand, bedeckten die Eltern schnell das Kind am Rücksitz – aus Angst, ein Passant könnte die Fahrgemeinschaft als Familie enttarnen. Versteckt, verheimlicht, verleugnet, abgewertet und entwürdigt sind die Wörter, die in den profil-Gesprächen mit Priesterkindern und ihren inoffiziellen Lebensgefährtinnen am häufigsten fallen.
In Österreich sollen mit Stand 2009 in den 45 Jahren davor rund siebenhundert Priester ihr Amt wegen eines Verstoßes gegen den Zölibat verloren oder freiwillig zurückgelegt haben. Laut einer Statistik des Vatikans suchten innerhalb dieses Zeitraums fast 65.000 Geistliche aus aller Welt um Rückversetzung in den Laienstand an – in den meisten Fällen mit der Begründung, in den Ehestand treten zu wollen. Wie viele der rund 3900 österreichischen Diözesan- und Ordenspriester tatsächlich in geheimen Beziehungen leben, ist natürlich nicht bekannt. Schätzungen gehen allerdings davon aus, dass mindestens die Hälfte des Klerus sexuelle Beziehungen pflegt, Theologen wie der Wiener Ex-Priester und Psychotherapeut Richard Picker meinen, dass höchstens 30 Prozent der geweihten Priester wirklich streng zölibatär leben. Österreich gilt übrigens im Vatikan neben den lateinamerikanischen Ländern als „bezüglich konkubinierender Priester besonders verrufenes Land“. Das stellte die italienische „La Stampa“ jüngst in einem Artikel fest, der den in Geheimplanung befindlichem Kurswechsel des Vatikans im Umgang mit von „untreuen“ Priestern gezeugten Kindern thematisierte. Durch die Möglichkeit des DNA-Tests und dem damit vereinfachten Nachweis einer Vaterschaft ist die Kirche in verschärften Handlungsbedarf geraten. Bestimmungen wären in Planung, wonach diese Kinder offiziell anerkannt werden dürften und somit den Namen und das Erbe des Vaters beanspruchen könnten. Ein Sprecher des Vatikans dementierte allerdings nach Erscheinen des Artikels jegliche Bestrebungen in diese Richtung. „Das Schweigen und Vertuschen zieht sich wie ein Leitmotiv durch die Kirche“, erzählt der Ex-Priester Martin F., der selbst das verheimlichte Kind eines Priesters ist, sich nach 14 Jahren Amtszeit für Ehe und Familie entschied und damals seine „Existenz völlig neu aufbauen musste“.
Neben dem schlechten Gewissen wegen des Verrats an der Institution regiert vor allem die Angst vor dem sozialen Abstieg jene Priester, die ein Doppelleben zu ihrem Lebenskonzept erhoben haben.
Für die solchen Schattenbeziehungen entsprungenen Kinder existieren natürlich auch keine Zahlen. Ein Schweizer Verein für vom Zölibat betroffene Frauen (ZöFra) hat eine Statistik über die Kinder von Priestern und Geistlichen in der Schweiz erhoben: Offiziell wurden 146 Fälle registriert. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher geschätzt. Man kann davon ausgehen, dass Österreich als „notorisch untreues Priesterland“ („La Stampa“) eine wesentlich höhere Zahl von gottesverleugneten Kindern aufzuweisen hat, als die Schweiz.
Bei der deutschen Initiative „Menschenrechte für Priesterkinder“, die unter anderem um ein Unterhalts-, Besuchs- und Erbrecht für die Kinder katholischer Priester kämpft, geht man von etwa 3000 Betroffenen in Deutschland aus.
Der Wiener Ex-Priester Herbert Bartl von der Vereinigung „Priester ohne Amt“ prognostiziert, dass nach der aktuellen Missbrauchsdebatte die wachsende Zahl der „um ihre Rechte kämpfenden Priesterkinder“ die Kirche in den nächsten großen Erklärungsnotstand manövrieren wird: „Immer mehr werden an die Öffentlichkeit gehen, weil sie sich um ihre Kindheit und um ihr Erbe betrogen fühlen.“
Auch die Vorsitzende der österreichischen Plattform „Wir sind Kirche“, Sabine Bauer, ist sich sicher: „Nach den Missbrauchsopfern werden die verheimlichten Priesterkinder die Nächsten sein, die Anklage gegen die Kirche erheben.“
Schmerzvoller Austausch. Die ewige Geheimnistuerei – Priesterfrauen leben oft jahrzehntelang im Beziehungsuntergrund – blieb Herbert Bartls Frau Rosi erspart: Als die heute vierfache Mutter im Jahr 1968 – noch als Angestellte der Wiener Erzdiözese – von dem damals frisch geweihten Priester schwanger wurde, zögerte dieser nicht lang und suchte um Dispens von der Zölibatspflicht an. Ein Befreiungsschlag für Rosi Bartl: „Man schlich sich zuvor immer in den Pfarrhof und spätnachts wieder hinaus – das hat schon etwas Entwürdigendes.“ Kurz nach der Hochzeit gründete Herbert Bartl die Initiative „Priester ohne Amt“ (www.priester-ohne-amt.org). Mit Unterstützung des damaligen Kardinals Franz König nahm er Kontakt zu anderen verheirateten Priestern auf. 1989 gründete Rosi Bartl zusätzlich eine Selbsthilfegruppe für Frauen, die geheime Beziehungen zu Priestern haben. Rund hundert Betroffene haben sich seither bei ihr gemeldet, etwa zweimal im Jahr werden in intimer Runde meist schmerzvolle Erfahrungen ausgetauscht, aber auch zwischen den Treffen hält Bartl regelmäßigen Kontakt: „Die Frauen laden ihren Leidensdruck in den Gesprächen mit der Gruppe ab. Dann geht es wieder – zumindest für eine Zeit.“ Das bestätigt auch Herta Z. (Name geändert) im profil-Interview, die vor vier Jahren Rat in der Gruppe suchte: „In der Selbsthilfegruppe fühle ich mich ganz anders verstanden. Jede dieser Geschichten ist auch Teil meiner.“
Einige dieser Geschichten bewahrt Rosi Bartl – anonymisiert – in ihrem Archiv auf. Es handelt sich durchwegs um erschütternde Dokumente, die von Verzweiflung erzählen, von Erniedrigung und dem „eiskalten“ Unverständnis, das die Amtskirche den Frauen und ihren Kindern entgegensetzt: „Unser Lebensweg in den letzten Jahren war und ist geprägt von extremer Unmenschlichkeit, Intoleranz und Verlogenheit, was die Gesellschaft und die römisch-katholische Kirche betrifft“, schreibt eine Frau, die mit einem österreichischen Priester zwei Kinder hat. „Insbesondere meine Kinder müssen bitter bezahlen für diese unmenschliche, konservative Kirche, die ja die Verursacherin allen Leides ist. Sie wissen bisher noch nicht, wer ihr Vater ist, und müssen viel entbehren.“
Eine andere schreibt von ihrer Beziehung zu einem Priester, den sie noch als Studenten kennen gelernt hatte: „Die dunkelste Nacht war jene nach seiner Priesterweihe. In der Nacht kam ein Gefühl der Verlassenheit auf mich zu, das ich nie zuvor gekannt hatte. Ich fühlte mich weniger von E. verlassen als von Gott … Ich habe mir in dieser Nacht vorgenommen, auf diesen Gott zu verzichten, der so etwas zulässt, obwohl er angeblich die Liebe ist – alles nur Worte.“
Immer wieder kolportierten Gerüchten zufolge soll die Kirche über Geldkonten für Unterhaltszahlungen oder Abfindungen für Priesterkinder verfügen. Das konnten die „Spiegel“-Redakteure Annette Bruhns und Peter Wensierski nach langen Recherchen zu ihrem Buch „Gottes heimliche Kinder“ jedoch nicht bestätigen. Im Gegenteil, sie stießen auf zahlreiche schockierende Fälle, bei denen Frauen jahrelang und auf entwürdigende Weise um Unterhaltszahlungen kämpfen mussten. Rechtliche Schritte gegen die Kirche, so das Autoren-Duo, waren stets zum Scheitern verurteilt. Priester, die sich öffentlich zu Kindern bekannten, wurden plötzlich versetzt und waren laut offizieller Auskunft der Diözesen nie im Amt gewesen. „Es ist schon schwer genug, mit einem Priester ein Kind zu bekommen und dann einen entsprechenden Unterhalt einzufordern. Doch bekommen Sie nie ein Kind von einem Mönch, die beziehen kein Monatsgehalt wie ein Priester, und die Klöster selbst wälzen jede Verantwortung ab“, so Annette Bruhns. In ihrem Buch berichtet sie von Frauen, die mit Angstpsychosen in psychiatrische Kliniken eingeliefert wurden; Priestern, die ihren schwangeren Freundinnen mit Selbstmord drohten und sie zur Abtreibung zwingen wollten, und Kindern, die den Freitod einem Leben in der Abwertung vorzogen.
Die Belastung der Kinder, die laut dem deutschen Jugendpsychiater Horst Petri in einem unerträglichen Schuld-Scham-Komplex aufwachsen, in den auch die Eltern eingebunden sind, führt häufig zu schweren Traumata, die mit den Leiden von gewöhnlichen Trennungs- oder Scheidungskindern nicht verglichen werden können. Ein Neunjähriger verlor sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache und verstummte, als er erfuhr, dass der Priester, den er immer für seinen Onkel gehalten hatte, in Wahrheit sein Vater war. „Ich habe auch festgestellt, dass Priesterkinder oft so belastet sind, dass sie im späteren Leben fast immer einen sozialen Abstieg erleben. Eine Karriere ist mit dieser biografischen Bürde in der Regel nicht möglich“, so Bruhns.
Das bei Priesterkindern am häufigsten benutzte Erklärungsmodell für einen abwesenden Vater seitens der Mutter ist dessen früher Tod. Auch die Onkel-Tarnung ist in diesen Lügenkonstrukten weit verbreitet: Der biologische Priester-Vater hat in dieser Rolle ungehindert und unverdächtig Zugang zu Frau und Kind. Dieses Phänomen verleitete die Britin Adrianna Alsworth, Aktivistin und Betreiberin einer Hotline für Priesterkinder und deren Mütter, zu der mittlerweile legendären Aussage: „Ein Priester ist jemand, den alle Vater nennen – außer seinen Kindern, die nennen ihn Onkel.“
Meist verkümmern diese Kinder emotional hinter den Mauern des Schweigens. Explosionsartige Befreiungsschläge wie der eines 33-jährigen Franzosen, der in einem kleinen Normandie-Dorf jedem Einwohner einen Brief zukommen ließ, in dem er den lokalen Priester als seinen Vater „outete“, sind selten. „Ich habe es so satt, dass diese Person ruhig leben kann, während ich gelitten habe und noch immer unter der Situation leide“, schrieb der junge Mann in dem Brief – mit der Konsequenz, dass der Vater in die Frühpension geschickt wurde. Der zuständige Bischof hatte davon gewusst; ein Problem gab es erst, als der Fall publik wurde.
Frauen in die Sklaverei. Sorgen um das Wohl und die existenzielle Absicherung von Priestern mit Frauen und Kindern hat sich die Kirche in den nun eintausend Jahren, seit der Pflichtzölibat in der römisch-katholischen Kirche eingeführt wurde, nie gemacht. Im Jahr 1022 ordnete Papst Benedikt VIII. auf der Synode zu Pavia gemeinsam mit Kaiser Heinrich II. an, dass Geistliche nicht mehr heiraten dürfen; Priestern mit Frauen und Kindern wurde das Amt sofort entzogen. Die Einführung sollte vor allem eine Vererbung von Kirchenbesitz an Klerikerkinder verhindern. In der Bibel ist hingegen keine einzige Stelle ausfindig zu machen, die Priestern eine Heirat explizit verbieten würde. Eine brutale Bestrafungsmethode für Zölibatsbrecher schlug Papst Urban II. im Jahr 1089 auf der Synode von Mlefi vor: „Wenn sie sich nach Ermahnung durch den Bischof nicht bessern, geben wir den Landesfürsten die Erlaubnis, ihre Frauen in die Sklaverei zu verkaufen.“
Dabei unterliegen keineswegs alle katholischen Priester der Zölibatspflicht. Die katholischen Ostkirchen, die den Papst zwar als ihr Oberhaupt anerkennen, aber nach eigenem Ritus feiern, kennen sehr wohl auch verheiratete Priester – lediglich Bischöfen und Mönchen ist auch in den so genannten unierten Kirchen die Ehelosigkeit vorgeschrieben. Durch den Priestermangel kommen schon jetzt immer häufiger solche Priester in Österreich zum Einsatz, deren Leben nicht vom Zölibat eingeengt wird.
Der Umgang der römisch-katholischen Kirche mit Priestern, die gegen den Zölibat verstießen, wurde selten im oberen Klerus kritisiert. Der Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher schrieb 1998 in einem öffentlichen Brief, dass es ihm schwerfallen würde, gleichgültig über die „kirchlich fast erzwungenen Wege der Entfremdung und Abstoßung“ hinwegzusehen. Die „gefallenen“ Priester wären „schlechter dran als Mörder. Bei aller Hochschätzung des Zölibatsversprechens, das ich nicht bagatellisieren möchte – Mord, Abtreibung und Glaubensabfall sind größere Sünden.“
Für die Menschen, die aufgrund dieses Versprechens ihre Kindheit über versteckt und ihrer Identität beraubt wurden, hat sich bislang noch kein Kleriker starkgemacht.
In Österreich sollen mit Stand 2009 in den 45 Jahren davor rund siebenhundert Priester ihr Amt wegen eines Verstoßes gegen den Zölibat verloren oder freiwillig zurückgelegt haben. Laut einer Statistik des Vatikans suchten innerhalb dieses Zeitraums fast 65.000 Geistliche aus aller Welt um Rückversetzung in den Laienstand an – in den meisten Fällen mit der Begründung, in den Ehestand treten zu wollen. Wie viele der rund 3900 österreichischen Diözesan- und Ordenspriester tatsächlich in geheimen Beziehungen leben, ist natürlich nicht bekannt. Schätzungen gehen allerdings davon aus, dass mindestens die Hälfte des Klerus sexuelle Beziehungen pflegt, Theologen wie der Wiener Ex-Priester und Psychotherapeut Richard Picker meinen, dass höchstens 30 Prozent der geweihten Priester wirklich streng zölibatär leben. Österreich gilt übrigens im Vatikan neben den lateinamerikanischen Ländern als „bezüglich konkubinierender Priester besonders verrufenes Land“. Das stellte die italienische „La Stampa“ jüngst in einem Artikel fest, der den in Geheimplanung befindlichem Kurswechsel des Vatikans im Umgang mit von „untreuen“ Priestern gezeugten Kindern thematisierte. Durch die Möglichkeit des DNA-Tests und dem damit vereinfachten Nachweis einer Vaterschaft ist die Kirche in verschärften Handlungsbedarf geraten. Bestimmungen wären in Planung, wonach diese Kinder offiziell anerkannt werden dürften und somit den Namen und das Erbe des Vaters beanspruchen könnten. Ein Sprecher des Vatikans dementierte allerdings nach Erscheinen des Artikels jegliche Bestrebungen in diese Richtung. „Das Schweigen und Vertuschen zieht sich wie ein Leitmotiv durch die Kirche“, erzählt der Ex-Priester Martin F., der selbst das verheimlichte Kind eines Priesters ist, sich nach 14 Jahren Amtszeit für Ehe und Familie entschied und damals seine „Existenz völlig neu aufbauen musste“.
Neben dem schlechten Gewissen wegen des Verrats an der Institution regiert vor allem die Angst vor dem sozialen Abstieg jene Priester, die ein Doppelleben zu ihrem Lebenskonzept erhoben haben.
Für die solchen Schattenbeziehungen entsprungenen Kinder existieren natürlich auch keine Zahlen. Ein Schweizer Verein für vom Zölibat betroffene Frauen (ZöFra) hat eine Statistik über die Kinder von Priestern und Geistlichen in der Schweiz erhoben: Offiziell wurden 146 Fälle registriert. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher geschätzt. Man kann davon ausgehen, dass Österreich als „notorisch untreues Priesterland“ („La Stampa“) eine wesentlich höhere Zahl von gottesverleugneten Kindern aufzuweisen hat, als die Schweiz.
Bei der deutschen Initiative „Menschenrechte für Priesterkinder“, die unter anderem um ein Unterhalts-, Besuchs- und Erbrecht für die Kinder katholischer Priester kämpft, geht man von etwa 3000 Betroffenen in Deutschland aus.
Der Wiener Ex-Priester Herbert Bartl von der Vereinigung „Priester ohne Amt“ prognostiziert, dass nach der aktuellen Missbrauchsdebatte die wachsende Zahl der „um ihre Rechte kämpfenden Priesterkinder“ die Kirche in den nächsten großen Erklärungsnotstand manövrieren wird: „Immer mehr werden an die Öffentlichkeit gehen, weil sie sich um ihre Kindheit und um ihr Erbe betrogen fühlen.“
Auch die Vorsitzende der österreichischen Plattform „Wir sind Kirche“, Sabine Bauer, ist sich sicher: „Nach den Missbrauchsopfern werden die verheimlichten Priesterkinder die Nächsten sein, die Anklage gegen die Kirche erheben.“
Schmerzvoller Austausch. Die ewige Geheimnistuerei – Priesterfrauen leben oft jahrzehntelang im Beziehungsuntergrund – blieb Herbert Bartls Frau Rosi erspart: Als die heute vierfache Mutter im Jahr 1968 – noch als Angestellte der Wiener Erzdiözese – von dem damals frisch geweihten Priester schwanger wurde, zögerte dieser nicht lang und suchte um Dispens von der Zölibatspflicht an. Ein Befreiungsschlag für Rosi Bartl: „Man schlich sich zuvor immer in den Pfarrhof und spätnachts wieder hinaus – das hat schon etwas Entwürdigendes.“ Kurz nach der Hochzeit gründete Herbert Bartl die Initiative „Priester ohne Amt“ (www.priester-ohne-amt.org). Mit Unterstützung des damaligen Kardinals Franz König nahm er Kontakt zu anderen verheirateten Priestern auf. 1989 gründete Rosi Bartl zusätzlich eine Selbsthilfegruppe für Frauen, die geheime Beziehungen zu Priestern haben. Rund hundert Betroffene haben sich seither bei ihr gemeldet, etwa zweimal im Jahr werden in intimer Runde meist schmerzvolle Erfahrungen ausgetauscht, aber auch zwischen den Treffen hält Bartl regelmäßigen Kontakt: „Die Frauen laden ihren Leidensdruck in den Gesprächen mit der Gruppe ab. Dann geht es wieder – zumindest für eine Zeit.“ Das bestätigt auch Herta Z. (Name geändert) im profil-Interview, die vor vier Jahren Rat in der Gruppe suchte: „In der Selbsthilfegruppe fühle ich mich ganz anders verstanden. Jede dieser Geschichten ist auch Teil meiner.“
Einige dieser Geschichten bewahrt Rosi Bartl – anonymisiert – in ihrem Archiv auf. Es handelt sich durchwegs um erschütternde Dokumente, die von Verzweiflung erzählen, von Erniedrigung und dem „eiskalten“ Unverständnis, das die Amtskirche den Frauen und ihren Kindern entgegensetzt: „Unser Lebensweg in den letzten Jahren war und ist geprägt von extremer Unmenschlichkeit, Intoleranz und Verlogenheit, was die Gesellschaft und die römisch-katholische Kirche betrifft“, schreibt eine Frau, die mit einem österreichischen Priester zwei Kinder hat. „Insbesondere meine Kinder müssen bitter bezahlen für diese unmenschliche, konservative Kirche, die ja die Verursacherin allen Leides ist. Sie wissen bisher noch nicht, wer ihr Vater ist, und müssen viel entbehren.“
Eine andere schreibt von ihrer Beziehung zu einem Priester, den sie noch als Studenten kennen gelernt hatte: „Die dunkelste Nacht war jene nach seiner Priesterweihe. In der Nacht kam ein Gefühl der Verlassenheit auf mich zu, das ich nie zuvor gekannt hatte. Ich fühlte mich weniger von E. verlassen als von Gott … Ich habe mir in dieser Nacht vorgenommen, auf diesen Gott zu verzichten, der so etwas zulässt, obwohl er angeblich die Liebe ist – alles nur Worte.“
Immer wieder kolportierten Gerüchten zufolge soll die Kirche über Geldkonten für Unterhaltszahlungen oder Abfindungen für Priesterkinder verfügen. Das konnten die „Spiegel“-Redakteure Annette Bruhns und Peter Wensierski nach langen Recherchen zu ihrem Buch „Gottes heimliche Kinder“ jedoch nicht bestätigen. Im Gegenteil, sie stießen auf zahlreiche schockierende Fälle, bei denen Frauen jahrelang und auf entwürdigende Weise um Unterhaltszahlungen kämpfen mussten. Rechtliche Schritte gegen die Kirche, so das Autoren-Duo, waren stets zum Scheitern verurteilt. Priester, die sich öffentlich zu Kindern bekannten, wurden plötzlich versetzt und waren laut offizieller Auskunft der Diözesen nie im Amt gewesen. „Es ist schon schwer genug, mit einem Priester ein Kind zu bekommen und dann einen entsprechenden Unterhalt einzufordern. Doch bekommen Sie nie ein Kind von einem Mönch, die beziehen kein Monatsgehalt wie ein Priester, und die Klöster selbst wälzen jede Verantwortung ab“, so Annette Bruhns. In ihrem Buch berichtet sie von Frauen, die mit Angstpsychosen in psychiatrische Kliniken eingeliefert wurden; Priestern, die ihren schwangeren Freundinnen mit Selbstmord drohten und sie zur Abtreibung zwingen wollten, und Kindern, die den Freitod einem Leben in der Abwertung vorzogen.
Die Belastung der Kinder, die laut dem deutschen Jugendpsychiater Horst Petri in einem unerträglichen Schuld-Scham-Komplex aufwachsen, in den auch die Eltern eingebunden sind, führt häufig zu schweren Traumata, die mit den Leiden von gewöhnlichen Trennungs- oder Scheidungskindern nicht verglichen werden können. Ein Neunjähriger verlor sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache und verstummte, als er erfuhr, dass der Priester, den er immer für seinen Onkel gehalten hatte, in Wahrheit sein Vater war. „Ich habe auch festgestellt, dass Priesterkinder oft so belastet sind, dass sie im späteren Leben fast immer einen sozialen Abstieg erleben. Eine Karriere ist mit dieser biografischen Bürde in der Regel nicht möglich“, so Bruhns.
Das bei Priesterkindern am häufigsten benutzte Erklärungsmodell für einen abwesenden Vater seitens der Mutter ist dessen früher Tod. Auch die Onkel-Tarnung ist in diesen Lügenkonstrukten weit verbreitet: Der biologische Priester-Vater hat in dieser Rolle ungehindert und unverdächtig Zugang zu Frau und Kind. Dieses Phänomen verleitete die Britin Adrianna Alsworth, Aktivistin und Betreiberin einer Hotline für Priesterkinder und deren Mütter, zu der mittlerweile legendären Aussage: „Ein Priester ist jemand, den alle Vater nennen – außer seinen Kindern, die nennen ihn Onkel.“
Meist verkümmern diese Kinder emotional hinter den Mauern des Schweigens. Explosionsartige Befreiungsschläge wie der eines 33-jährigen Franzosen, der in einem kleinen Normandie-Dorf jedem Einwohner einen Brief zukommen ließ, in dem er den lokalen Priester als seinen Vater „outete“, sind selten. „Ich habe es so satt, dass diese Person ruhig leben kann, während ich gelitten habe und noch immer unter der Situation leide“, schrieb der junge Mann in dem Brief – mit der Konsequenz, dass der Vater in die Frühpension geschickt wurde. Der zuständige Bischof hatte davon gewusst; ein Problem gab es erst, als der Fall publik wurde.
Frauen in die Sklaverei. Sorgen um das Wohl und die existenzielle Absicherung von Priestern mit Frauen und Kindern hat sich die Kirche in den nun eintausend Jahren, seit der Pflichtzölibat in der römisch-katholischen Kirche eingeführt wurde, nie gemacht. Im Jahr 1022 ordnete Papst Benedikt VIII. auf der Synode zu Pavia gemeinsam mit Kaiser Heinrich II. an, dass Geistliche nicht mehr heiraten dürfen; Priestern mit Frauen und Kindern wurde das Amt sofort entzogen. Die Einführung sollte vor allem eine Vererbung von Kirchenbesitz an Klerikerkinder verhindern. In der Bibel ist hingegen keine einzige Stelle ausfindig zu machen, die Priestern eine Heirat explizit verbieten würde. Eine brutale Bestrafungsmethode für Zölibatsbrecher schlug Papst Urban II. im Jahr 1089 auf der Synode von Mlefi vor: „Wenn sie sich nach Ermahnung durch den Bischof nicht bessern, geben wir den Landesfürsten die Erlaubnis, ihre Frauen in die Sklaverei zu verkaufen.“
Dabei unterliegen keineswegs alle katholischen Priester der Zölibatspflicht. Die katholischen Ostkirchen, die den Papst zwar als ihr Oberhaupt anerkennen, aber nach eigenem Ritus feiern, kennen sehr wohl auch verheiratete Priester – lediglich Bischöfen und Mönchen ist auch in den so genannten unierten Kirchen die Ehelosigkeit vorgeschrieben. Durch den Priestermangel kommen schon jetzt immer häufiger solche Priester in Österreich zum Einsatz, deren Leben nicht vom Zölibat eingeengt wird.
Der Umgang der römisch-katholischen Kirche mit Priestern, die gegen den Zölibat verstießen, wurde selten im oberen Klerus kritisiert. Der Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher schrieb 1998 in einem öffentlichen Brief, dass es ihm schwerfallen würde, gleichgültig über die „kirchlich fast erzwungenen Wege der Entfremdung und Abstoßung“ hinwegzusehen. Die „gefallenen“ Priester wären „schlechter dran als Mörder. Bei aller Hochschätzung des Zölibatsversprechens, das ich nicht bagatellisieren möchte – Mord, Abtreibung und Glaubensabfall sind größere Sünden.“
Für die Menschen, die aufgrund dieses Versprechens ihre Kindheit über versteckt und ihrer Identität beraubt wurden, hat sich bislang noch kein Kleriker starkgemacht.
Laetare Jerusalem
Laetáre, Jerúsalem: et convéntum fácite, omnes qui dilígites eam: gaudéte cum laetítia, qui in tristítia fuístis: ut exsultétis, et satiémini ab ubéribus consolatiónis vestrae. Rejoice, O Jerusalem: and come together all you that love her: rejoice with joy, you that have been in sorrow: that you may exult, and be filled from the breasts of your consolation.
St. John Vianney
The family is the most ancient institution which God founded in Paradise, when He called the first pair of human beings into existence. The first blessing which God gave was for the wellbeing of the family. With family life, the history of the world commences.
Samstag, 10. April 2010
Benedict ?
Hardliner. Dieser Papst gilt zusätzlich als unbeugsamer und reformverdrossener Hardliner, der schon eine Hierarchie-Etage tiefer intern den Spitznamen „der Panzerkardinal“ verpasst bekommen hatte. Im Gegensatz zum Eventkatholizismus, der die 26 Jahre und fünf Monate dauernde Amtszeit von Karol Wojtyla prägte und der ihn auf 104 Reisen von insgesamt 582 Tagen Dauer führte, ist mit „Papa Ratzi“ als dem 265. Nachfolger des Apostelfürsten Petrus ein Oberhaupt auf den Vatikanischen Hügel gekehrt, der die „stabilitas loci“ schätzt. Benedikt XVI. hat die Zügel des Apparats weit fester im Griff als sein reisefiebernder Vorgänger, durch dessen häufige Abwesenheiten den Kardinälen mehr Handlungsfreiheit und Spielraum gegeben war.
Wie kein anderer Pontifex maximus kennt er die Macht- und Intrigenprozesse der Kurie, wie seit dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs- und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls bezeichnet wird. Seit 1981 war der oberbayrische Kardinal Präfekt der Glaubenskongregation, dem mit 40 Mitarbeitern bedeutendsten der insgesamt neun Vatikan-Ministerien, und wachte strengen Blicks über die dogmatische Festigkeit der katholischen Kirche. Zwar war er 2002 in dieser Funktion auch zuständig für die Ausarbeitung der Leitlinien im Umgang mit sexuellem Missbrauch, seine wesentliche Aufgabe sah er allerdings darin, die katholische Kirche vor Irrlehren, Spaltungen und säkularen Aufweichungen zu bewahren. Wenig überraschend transponierte er die Leitlinien seiner dogmatischen Härte auch auf seine Funktion als Gottes Vertreter auf der Erde und führt vom Heiligen Stuhl aus ein Sechstel der Menschheit – die Zahl der Katholiken weltweit wird auf 1,1 bis 1,5 Milliarden Menschen geschätzt – mit einem absolutistischen Herrschaftsanspruch.
Monomanie. Die sture Monomanie seines Chefs hält den Pressesprecher des Heiligen Stuhls, Federico Lombardi, seit dessen Amtsantritt im April 2005 unter Starkstrom. Sei es die Regensburger Rede mit der Islam-Attacke, die Verurteilung von Kondomen auf dem Flug nach Kamerun, die Rehabilitierung der rechtsextremen Pius-Bruderschaft, allen voran des Holocaust-Leugners Richard Williamson, die Vorantreibung der Seligsprechung des historisch umstrittenen Pius XII., der tatenlos dem Holocaust zugesehen hatte, sowie sein äußerst verhaltener und schockierend zögerlicher Kommentar zu den täglich wachsenden Missbrauchsfällen: Seit seinem Amtsantritt im April 2005 hat der Oberhirte Benedikt XVI. kaum ein mögliches Katastrophengebiet unbetreten gelassen.
Die Verzweiflung des PR-Lammes Lombardi war so groß, dass er ihr nach der Williams-Eskalation im Jänner 2009 in einem Interview mit der katholisch-französischen Zeitung „La Croix“ branchenunüblichen Ausdruck verlieh. In der Kurie herrsche „keine Kultur der Kommunikation“, die einzelnen Abteilungen würden nur ihre eigenen Ziele verfolgen. Vor allem wenn es sich um „heiße Themen“ handle, wäre es vorzuziehen, „die Erklärungen gut vorzubereiten“. Die Rechtfertigung des Papstes, dass er über Williamsons Geschichtsbewusstsein nicht informiert gewesen wäre und der Betreiber der Lefebvristen-Wiederaufname, der erzkonservative Kurienkardinal Dario Castrillon Hoyos, es verabsäumt hätte, ihn davon zu informieren, lässt tief in das defizitäre päpstliche Krisenmanagement blicken.
„Er benimmt sich wie ein Imperator“, begründet der deutsche Theologe Hans Küng in einer arte-Dokumentation die Dialogstarre seines ehemaligen, damals „durchaus von Reformkräften getragenen“ Studienkollegen, „lässt sich hofieren und verehren. Und ist dementsprechend überzeugt von seiner Unfehlbarkeit.“
Dass dieser Papst linientreue Erfüllungsgehilfen wie den ehemaligen Genueser Erzbischof Tarcisio Bertone zum Kardinalstaatssekretär und damit zum zweitwichtigsten Mann im Vatikan machte oder den blassen aus San Francisco stammenden William Levada zum neuen Präfekten der Glaubenskongregation erhob, ist ein weiterer Beweis dafür, dass Benedikt XVI. sich vor allem mit einem nicht aufhalten lassen will: Diskussionen um einen neuen Reformkurs. Im 1997 vom damaligen Präfekten der Glaubenskonkregation Ratzinger wesentlich mitgestalteten und bis heute gültigen Katechismus heißt es: „Jede menschliche Gemeinschaft bedarf einer Autorität, von der sie geleitet wird. Die von der sittlichen Ordnung geforderte Autorität geht von Gott aus.“
Wie wenig Berührungsängste der in Kürze 83-jährige Pontifex maximus im Umgang mit Machtausübung besitzt, dokumentiert eine winzige Episode, die der deutsche Publizist Alan Posener für sein als „Streitschrift“ deklariertes Buch „Benedikts Kreuzzug“ recherchiert hat. Wenige Tage nach seinem Amtsantritt entließ der frisch gewählte Papst den Schneider Francesco Gammarelli, dessen Familie seit 1793 für das Outfit der göttlichen Oberhirten die Verantwortung getragen hatte. Der Grund: Die Soutane, die er bei seiner ersten Audienz tragen sollte, war zu kurz geraten. Stattdessen wurde sein langjähriger Privatschneider Raniero Mancinelli mit dem Sticheln der päpstlichen Soutanen in dreifacher Ausführung (für Sommer, Winter und eine Variante für den Feiertagsspeck) betraut.
Gesetz des Schweigens. An sich sind Vertuschungspraktiken und die „omertá“ – das Gesetz des Schweigens – seit jeher eiserne Grundregeln für jeden Würdenträger in der katholischen Trutzburg, die 932 Einwohner zählt, 4000 Menschen beschäftigt und in der sogar die Bankomaten des Lateinischen mächtig sind. Nur in den seltensten Fällen dringen Geheimnisse aus den Mauern der absoluten Monarchie, die intern als ein „Dorf von Waschweibern“ gilt, die „vor der Lust an Verschwörungstheorien nur so vibrieren“, so ein anonymer Informant des britischen „Economist“.
Da verwundert es nicht, dass vor jeder Papstwahl Spionagetechniker in die Sixtinische Kapelle entsandt werden, die den Ort der Abstimmung vorauseilend nach Wanzen durchsuchen und mittels Infrarottechnik gegen jeden möglichen Lauschangriff abschotten.
„Der Vatikan ist ein Ort voller Widersprüche, tief in der Geschichte versunken, aber mit dem Versuch, die Gegenwart zu kontrollieren“, zeichnet der US-Jesuit Thomas Reese die vatikanische Unternehmenskultur in seinem Enthüllungsbuch „Inside the Vatican“ als von Machtgier zerfressenen Intrigantenstadl, „mit Menschen, die sich dem Dienst von Papst und Kirche verschrieben haben und dennoch der Versuchung von Ehrgeiz und Macht unterliegen; mit einer Bürokratie, die alle Fallen des königlichen Hofs bereithält. Doch es dürfte letztlich wenige überraschen, dass der Vatikan noch nie seinen eigenen Idealen entsprochen hat – die Kirche hatte schon immer mehr Sünder als Heilige in ihren Reihen.“
Und wenn es vereinzelte Verräter des Schweigegesetzes gibt, dann leben sie gefährlich. Das wusste auch Monsignore Renato Dardozzi, bis in die späten neunziger Jahre eine führende Figur in der Verwaltung der Vatikan-Finanzen. Dardozzi nahm über Jahre hinweg an allen Sitzungen der engsten päpstlichen Mitarbeiter teil, war mit den illegalen Geschäften der Sancta Ecclesia also bestens vertraut.
Irgendwann beschloss er, sein Wissen um die sündigen Geschäfte der Kirche nicht länger geheim zu halten. Über 5000 Dokumente, Buchungsbelege, vertrauliche Mitteilungen und Banküberweisungen der Vatikan-Bank IOR (Istituto per le Opere di Religione) hatte Dardozzi im Lauf der Jahre gesammelt und sie in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in einem Bauernhof im Schweizer Tessin versteckt. Zu Lebzeiten wagte es Dardozzi nicht, sich mit dem Vatikan anzulegen. Doch nach seinem Ableben 2003 sollte ein befreundeter Journalist auf all diese dunklen Geheimnisse Zugriff bekommen und sie der Öffentlichkeit zugänglich machen: Gianluigi Nuzzi (siehe Interview Seite 78). Nuzzi reiste unter Personenschutz in das Tessin und brachte die Aktenstöße nach Italien. Nach monatelanger, „einsamer“ Recherche verfasste er ein Buch, das erst in Italien und seit Kurzem in zahlreichen europäischen Ländern zum viel diskutierten Bestseller wurde
und in den kirchennahen Buchhandlungen nicht aufliegt: „Vatikan AG“.
Darin schreibt der Autor von unzähligen Geschäftsverbindungen mit der Mafia, Geldwäsche in vielfacher Millionenhöhe, Stiftungen, die nur in fiktiven Namen existieren, und Rechtshilfeersuchen, die an den Mauern des Vatikans abprallen. Papst Johannes Paul II. wurde auf die Missstände aufmerksam gemacht, sagt Nuzzi, aber er habe nichts getan: „Im Gegenteil. Es wurde eher noch schlimmer.“
Bis heute schweigt der Vatikan beharrlich über Nuzzis Buch. Eine handelsübliche Nichtreaktion wie die österreichische Radio-Vatikan-Redakteurin Gudrun Sailer konstatiert: „Wenn der Vatikan auf jedes der zuhauf erscheinenden Skandalbücher reagieren würde, hätte er viel zu viel zu tun.“
Seilschaften. Hinter den Kulissen dürften die Dokumente aber wie eine Bombe eingeschlagen haben. Nachdem das italienische Original von „Vatikan AG“ im Mai 2009 herauskam, wurde Angelo Caloia nach 20 Jahren an der Spitze der Vatikan-Bank IOR vorzeitig aus dem Amt entlassen.
Der Finanzpolizei bleibt der Zugang zu Konten und Unterlagen dennoch weiterhin versperrt. „Das Stillschweigen schützt das Vertrauensverhältnis zu den Gläubigen, um Schäden zu vermeiden“, schreibt Nuzzi im Vorwort seines Buchs. „Nicht zuletzt nützt diese Verschwiegenheit aber auch den Seilschaften der Kardinäle und hilft ihnen, ihre Machtposition weiter zu festigen.“
Mafia-Verbindungen, Erpressung von Politikern und Kontakte zur ominösen Freimaurer-Loge P2 – der Vatikan hatte schon immer ein Händchen für Skandale, die sich bestens für Verschwörungsthriller eignen. In Francis Ford Coppolas Mafia-Drama „Der Pate III“ basiert die Rolle des Erzbischofs Gilday in vielen Punkten auf der realen Figur des zwielichtigen US-Kardinals Paul Casimir Marcinkus, lange Jahre Vorstand der Vatikanbank IOR.
1982 schlitterte das IOR unter Marcinkus in einen bis heute ungeklärten Finanz- und Politskandal. In den Morgenstunden des 18. Juni fand ein Mitarbeiter der Londoner Tageszeitung „Daily Express“ eine Leiche, die an einem Pfeiler der Blackfriars Bridge baumelte. Der Tote war Roberto Calvi, Direktor der Mailänder Banco Ambrosiano, die wenige Wochen zuvor in Konkurs gegangen und mit dem IOR eng verwoben war. Calvis Witwe schloss Selbstmord aus. „Wenn mir etwas zustößt, muss der Papst zurücktreten“, soll Calvi ihr kurz vor seinem Tod anvertraut haben.
Ermittlungen ergaben, dass Kardinal Paul Casimir Marcinkus zusammen mit Calvi und dem als Mafia-Banker und Geldwäscher bekannten Michele Sindona riesige Summen verschoben und veruntreut haben soll. Sindona starb später im italienischen Gefängnis an einem vergifteten Espresso – angeblich einen Tag, bevor er seine Aussage machen wollte.
Rätselhaft bleibt in diesem Zusammenhang auch der plötzliche Tod von Johannes Paul I., der 33 Tage lang regierte und 1978 unter ungeklärten Umständen verstarb. 1984 veröffentlichte der britische Autor David Yallop das Buch „Im Namen Gottes“. Darin behauptet er, Johannes Paul I. sei vergiftet worden, da er korrupte Machenschaften der Vatikanbank aufdecken und beseitigen wollte – eine These, die nicht nur passionierte Verschwörungstheoretiker für plausibel halten.
Machenschaften. Der ehemalige Patriarch von Venedig, Albino Luciani, so der bürgerliche Name von Johannes Paul I., wollte die dubiosen Machenschaften des IOR, das sich seine venezianische Hausbank unter den Nagel gerissen hatte, zur Aufklärung bringen. Yallop hält den Chef der Freimaurer-Geheimloge P2, Licio Celli, für den Drahtzieher im plötzlichen Ableben des 33-Tage-Papstes, wie in dem Enthüllungsbuch „Geheimnis Vatikan“ des österreichischen Autorentrios Boberski/Bruckmoser und Pfeifer vermerkt wird.
Einen todkranken Papst der Öffentlichkeit zu präsentieren, wie es bei Johannes Paul II. über Monate geschehen war, wäre in früheren Jahrhunderten schier undenkbar gewesen. „Es hätte nur zwei Möglichkeiten gegeben“, so der Kirchenhistoriker und Jesuit Thomas Reese, „entweder hätte man ihn in seinen Gemächern weggesperrt oder – was immer wieder vorkam – vergiftet.“
Das letzte Blutbad im heiligen Zwergstaat liegt zwölf Jahre zurück: Am 4. Mai 1998 fand man den wenige Stunden zuvor zum Kommandanten der Schweizer Garde ernannten Alois Estermann, seine venezolanische Ehefrau und den 23-jährigen Korporal Cédric Tornay erschossen in der Wohnung der Estermanns. Die schnelle Erklärung des Vatikans, der den italienischen Behörden den Zutritt zu Untersuchungen verwehrte und keinerlei Autopsie anordnete: Tornay hätte in einem Anfall von Wahnsinn seinen Vorgesetzten und dessen Frau getötet und dann sich selbst gerichtet, weil ihm wieder einmal die lang ersehnte Ehrenmedaille verweigert worden war.
Unter dem Pseudonym „Discepoli di Veritá“ (Jünger der Wahrheit) schlüsselt eine Gruppe kritischer Vatikan-Mitglieder in dem Buch „Ihr habt getötet“ eine ganz andere Theorie auf: Es handelte sich um dreifachen Mord, der auf einer erbitterten Fehde zwischen dem ultrakonservativen Netzwerk Opus Dei, dem Estermann angehört hatte, und der Freimaurer-Geheimloge P 2 basierte.
Netzwerke. Unter den innerkatholischen Netzwerken kommt dem Opus Dei im Vatikan bis heute mit Abstand das größte Gewicht zu. Weltweit hat die Laienorganisation etwa 85.000 Mitglieder und damit zwar deutlich weniger Anhänger als etwa die – kaum weniger reaktionäre – Bewegung des Neokatechumenalen Weges mit ihren weit über 200.000 Mitgliedern. Dafür verfügt das Opus Dei, dem immer wieder ein Sektenähnlichkeit nachgesagt wird, über enorme Geldmittel (Schätzungen gehen von mehreren Milliarden Euro aus) und ähnelt damit der 1954 in Mailand von dem Priester Luigi Giussani gegründeten Bewegung Comunione e Liberazione (Gemeinschaft und Befreiung). Deren Einfluss wurde spätestens mit dem Tod Giussanis im Februar 2005 deutlich: Sein Requiem hielt übrigens Joseph Ratzinger. Der kolumbianische Nobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez zeigte sich vor über 25 Jahren bei einem Besuch bei Johannes Paul II. mehr als ernüchtert: „Das Innere macht einen trostlosen Eindruck auf mich. Riesige leere Säle mit vereinzelten Gobelins und endlose Korridore. In der erstarrten Atmosphäre war von Gott nichts zu spüren, dafür spürte man die Macht seiner Stellvertreter.“
Die hinter den Fassaden des Pomp dafür mit einem verhältnismäßig bescheidenen Lebensstil bezahlt werden: Ein Kardinal verdient durchschnittlich – steuerfrei – 2300 Euro, ein Schweizer Gardist 1300. Früher mussten sich die Kardinäle in ihren Wohnzellen im Apostolischen Palast zu zehnt eine Toilette teilen – was mit den wachsenden Prostataproblemen der oftmals greisen Würdenträger auf Dauer nicht zu vereinbaren war.
Der Papst selbst arbeitet für Gottes Lohn. Und darf offiziell wie alle anderen Vatikan-Bewohner keine Haustiere halten. Der „Gattone“ (Katzenliebhaber) tut es trotzdem, wie jüngst der „Corriere della Sera“ vermeldete. Zwei Kätzchen wohnen „undercover“ in den privaten Gemächern von „Papa Ratzi“ im dritten Stock des Palastes, wo auch seine Privatsekretäre und drei Nonnen residieren. Der Papst soll sich mit seinen Tieren im oberbayrischen Dialekt unterhalten. Selbst im kleinsten Detail zeigt sich ein alter Insiderspruch im Kirchenstaat: „Im Vatikan kannst du fast alles bekommen – außer Aufrichtigkeit und eine Schale guten Kaffee.“
Mitarbeit: Tina Goebel
1.4.2010 16:07
* Link schicken
* Seite drucken
* Artikel kommentieren
Seite bookmarken bei: [bei delicious.com bookmarken] [bei linkarena.com bookmarken] [bei mister-wong.de bookmarken] [bei yigg.de bookmarken] [bei webnews.de bookmarken] [bei oneview.de bookmarken] [bei google.at bookmarken] [bei digg.com bookmarken] [bei facebook.com bookmarken] [bei twitter.com bookmarken] ? Hilfe
6 von 6 Kommentaren
bpallmann@hotmail.com, 06. 04. '10 21:47
Opus dei (v.a.USA!) und der Petrus-Stuhl haben etwas Gemeisames...
...nämlich "Untertanen-Macher", die sich auf das angeblich "direkte Wort" des Creators mundi berufen und dabei Teuflisches tun. "Petra" ist der Fels im Griechischen. Beinhart, unnahbar und verschlossen wie die Lippen des Niederbayern-PapaRazzi, der zärtlich seine Kätzchen streichelt, währen seine Glaubensschwestern und -Brüder vor allem in Bayern so schlagfertig ihre Sexgelüste an Kindern auslassen, dass sogar gestandene Polizeibeamte lieber die "omerta" üben, als sich "da" hinzutrauen. "Mia san mei Gsundheit und Familie liaba, ois dass i mi do eimisch bei de heilign Dreckbärn", wird heute ein Mitarbeiter einer Polizeiinspektion in Herrsching/LK Starnberg zitiert, bei dem Eltern einer 8jährigen vor einem Jahr eine Missbrauchsanzeige gegen eine Nonne aufaben. Bis heute-Nichts! Kein Az!!!
Wie kein anderer Pontifex maximus kennt er die Macht- und Intrigenprozesse der Kurie, wie seit dem 11. Jahrhundert die Gesamtheit der Leitungs- und Verwaltungsorgane des Heiligen Stuhls bezeichnet wird. Seit 1981 war der oberbayrische Kardinal Präfekt der Glaubenskongregation, dem mit 40 Mitarbeitern bedeutendsten der insgesamt neun Vatikan-Ministerien, und wachte strengen Blicks über die dogmatische Festigkeit der katholischen Kirche. Zwar war er 2002 in dieser Funktion auch zuständig für die Ausarbeitung der Leitlinien im Umgang mit sexuellem Missbrauch, seine wesentliche Aufgabe sah er allerdings darin, die katholische Kirche vor Irrlehren, Spaltungen und säkularen Aufweichungen zu bewahren. Wenig überraschend transponierte er die Leitlinien seiner dogmatischen Härte auch auf seine Funktion als Gottes Vertreter auf der Erde und führt vom Heiligen Stuhl aus ein Sechstel der Menschheit – die Zahl der Katholiken weltweit wird auf 1,1 bis 1,5 Milliarden Menschen geschätzt – mit einem absolutistischen Herrschaftsanspruch.
Monomanie. Die sture Monomanie seines Chefs hält den Pressesprecher des Heiligen Stuhls, Federico Lombardi, seit dessen Amtsantritt im April 2005 unter Starkstrom. Sei es die Regensburger Rede mit der Islam-Attacke, die Verurteilung von Kondomen auf dem Flug nach Kamerun, die Rehabilitierung der rechtsextremen Pius-Bruderschaft, allen voran des Holocaust-Leugners Richard Williamson, die Vorantreibung der Seligsprechung des historisch umstrittenen Pius XII., der tatenlos dem Holocaust zugesehen hatte, sowie sein äußerst verhaltener und schockierend zögerlicher Kommentar zu den täglich wachsenden Missbrauchsfällen: Seit seinem Amtsantritt im April 2005 hat der Oberhirte Benedikt XVI. kaum ein mögliches Katastrophengebiet unbetreten gelassen.
Die Verzweiflung des PR-Lammes Lombardi war so groß, dass er ihr nach der Williams-Eskalation im Jänner 2009 in einem Interview mit der katholisch-französischen Zeitung „La Croix“ branchenunüblichen Ausdruck verlieh. In der Kurie herrsche „keine Kultur der Kommunikation“, die einzelnen Abteilungen würden nur ihre eigenen Ziele verfolgen. Vor allem wenn es sich um „heiße Themen“ handle, wäre es vorzuziehen, „die Erklärungen gut vorzubereiten“. Die Rechtfertigung des Papstes, dass er über Williamsons Geschichtsbewusstsein nicht informiert gewesen wäre und der Betreiber der Lefebvristen-Wiederaufname, der erzkonservative Kurienkardinal Dario Castrillon Hoyos, es verabsäumt hätte, ihn davon zu informieren, lässt tief in das defizitäre päpstliche Krisenmanagement blicken.
„Er benimmt sich wie ein Imperator“, begründet der deutsche Theologe Hans Küng in einer arte-Dokumentation die Dialogstarre seines ehemaligen, damals „durchaus von Reformkräften getragenen“ Studienkollegen, „lässt sich hofieren und verehren. Und ist dementsprechend überzeugt von seiner Unfehlbarkeit.“
Dass dieser Papst linientreue Erfüllungsgehilfen wie den ehemaligen Genueser Erzbischof Tarcisio Bertone zum Kardinalstaatssekretär und damit zum zweitwichtigsten Mann im Vatikan machte oder den blassen aus San Francisco stammenden William Levada zum neuen Präfekten der Glaubenskongregation erhob, ist ein weiterer Beweis dafür, dass Benedikt XVI. sich vor allem mit einem nicht aufhalten lassen will: Diskussionen um einen neuen Reformkurs. Im 1997 vom damaligen Präfekten der Glaubenskonkregation Ratzinger wesentlich mitgestalteten und bis heute gültigen Katechismus heißt es: „Jede menschliche Gemeinschaft bedarf einer Autorität, von der sie geleitet wird. Die von der sittlichen Ordnung geforderte Autorität geht von Gott aus.“
Wie wenig Berührungsängste der in Kürze 83-jährige Pontifex maximus im Umgang mit Machtausübung besitzt, dokumentiert eine winzige Episode, die der deutsche Publizist Alan Posener für sein als „Streitschrift“ deklariertes Buch „Benedikts Kreuzzug“ recherchiert hat. Wenige Tage nach seinem Amtsantritt entließ der frisch gewählte Papst den Schneider Francesco Gammarelli, dessen Familie seit 1793 für das Outfit der göttlichen Oberhirten die Verantwortung getragen hatte. Der Grund: Die Soutane, die er bei seiner ersten Audienz tragen sollte, war zu kurz geraten. Stattdessen wurde sein langjähriger Privatschneider Raniero Mancinelli mit dem Sticheln der päpstlichen Soutanen in dreifacher Ausführung (für Sommer, Winter und eine Variante für den Feiertagsspeck) betraut.
Gesetz des Schweigens. An sich sind Vertuschungspraktiken und die „omertá“ – das Gesetz des Schweigens – seit jeher eiserne Grundregeln für jeden Würdenträger in der katholischen Trutzburg, die 932 Einwohner zählt, 4000 Menschen beschäftigt und in der sogar die Bankomaten des Lateinischen mächtig sind. Nur in den seltensten Fällen dringen Geheimnisse aus den Mauern der absoluten Monarchie, die intern als ein „Dorf von Waschweibern“ gilt, die „vor der Lust an Verschwörungstheorien nur so vibrieren“, so ein anonymer Informant des britischen „Economist“.
Da verwundert es nicht, dass vor jeder Papstwahl Spionagetechniker in die Sixtinische Kapelle entsandt werden, die den Ort der Abstimmung vorauseilend nach Wanzen durchsuchen und mittels Infrarottechnik gegen jeden möglichen Lauschangriff abschotten.
„Der Vatikan ist ein Ort voller Widersprüche, tief in der Geschichte versunken, aber mit dem Versuch, die Gegenwart zu kontrollieren“, zeichnet der US-Jesuit Thomas Reese die vatikanische Unternehmenskultur in seinem Enthüllungsbuch „Inside the Vatican“ als von Machtgier zerfressenen Intrigantenstadl, „mit Menschen, die sich dem Dienst von Papst und Kirche verschrieben haben und dennoch der Versuchung von Ehrgeiz und Macht unterliegen; mit einer Bürokratie, die alle Fallen des königlichen Hofs bereithält. Doch es dürfte letztlich wenige überraschen, dass der Vatikan noch nie seinen eigenen Idealen entsprochen hat – die Kirche hatte schon immer mehr Sünder als Heilige in ihren Reihen.“
Und wenn es vereinzelte Verräter des Schweigegesetzes gibt, dann leben sie gefährlich. Das wusste auch Monsignore Renato Dardozzi, bis in die späten neunziger Jahre eine führende Figur in der Verwaltung der Vatikan-Finanzen. Dardozzi nahm über Jahre hinweg an allen Sitzungen der engsten päpstlichen Mitarbeiter teil, war mit den illegalen Geschäften der Sancta Ecclesia also bestens vertraut.
Irgendwann beschloss er, sein Wissen um die sündigen Geschäfte der Kirche nicht länger geheim zu halten. Über 5000 Dokumente, Buchungsbelege, vertrauliche Mitteilungen und Banküberweisungen der Vatikan-Bank IOR (Istituto per le Opere di Religione) hatte Dardozzi im Lauf der Jahre gesammelt und sie in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in einem Bauernhof im Schweizer Tessin versteckt. Zu Lebzeiten wagte es Dardozzi nicht, sich mit dem Vatikan anzulegen. Doch nach seinem Ableben 2003 sollte ein befreundeter Journalist auf all diese dunklen Geheimnisse Zugriff bekommen und sie der Öffentlichkeit zugänglich machen: Gianluigi Nuzzi (siehe Interview Seite 78). Nuzzi reiste unter Personenschutz in das Tessin und brachte die Aktenstöße nach Italien. Nach monatelanger, „einsamer“ Recherche verfasste er ein Buch, das erst in Italien und seit Kurzem in zahlreichen europäischen Ländern zum viel diskutierten Bestseller wurde
und in den kirchennahen Buchhandlungen nicht aufliegt: „Vatikan AG“.
Darin schreibt der Autor von unzähligen Geschäftsverbindungen mit der Mafia, Geldwäsche in vielfacher Millionenhöhe, Stiftungen, die nur in fiktiven Namen existieren, und Rechtshilfeersuchen, die an den Mauern des Vatikans abprallen. Papst Johannes Paul II. wurde auf die Missstände aufmerksam gemacht, sagt Nuzzi, aber er habe nichts getan: „Im Gegenteil. Es wurde eher noch schlimmer.“
Bis heute schweigt der Vatikan beharrlich über Nuzzis Buch. Eine handelsübliche Nichtreaktion wie die österreichische Radio-Vatikan-Redakteurin Gudrun Sailer konstatiert: „Wenn der Vatikan auf jedes der zuhauf erscheinenden Skandalbücher reagieren würde, hätte er viel zu viel zu tun.“
Seilschaften. Hinter den Kulissen dürften die Dokumente aber wie eine Bombe eingeschlagen haben. Nachdem das italienische Original von „Vatikan AG“ im Mai 2009 herauskam, wurde Angelo Caloia nach 20 Jahren an der Spitze der Vatikan-Bank IOR vorzeitig aus dem Amt entlassen.
Der Finanzpolizei bleibt der Zugang zu Konten und Unterlagen dennoch weiterhin versperrt. „Das Stillschweigen schützt das Vertrauensverhältnis zu den Gläubigen, um Schäden zu vermeiden“, schreibt Nuzzi im Vorwort seines Buchs. „Nicht zuletzt nützt diese Verschwiegenheit aber auch den Seilschaften der Kardinäle und hilft ihnen, ihre Machtposition weiter zu festigen.“
Mafia-Verbindungen, Erpressung von Politikern und Kontakte zur ominösen Freimaurer-Loge P2 – der Vatikan hatte schon immer ein Händchen für Skandale, die sich bestens für Verschwörungsthriller eignen. In Francis Ford Coppolas Mafia-Drama „Der Pate III“ basiert die Rolle des Erzbischofs Gilday in vielen Punkten auf der realen Figur des zwielichtigen US-Kardinals Paul Casimir Marcinkus, lange Jahre Vorstand der Vatikanbank IOR.
1982 schlitterte das IOR unter Marcinkus in einen bis heute ungeklärten Finanz- und Politskandal. In den Morgenstunden des 18. Juni fand ein Mitarbeiter der Londoner Tageszeitung „Daily Express“ eine Leiche, die an einem Pfeiler der Blackfriars Bridge baumelte. Der Tote war Roberto Calvi, Direktor der Mailänder Banco Ambrosiano, die wenige Wochen zuvor in Konkurs gegangen und mit dem IOR eng verwoben war. Calvis Witwe schloss Selbstmord aus. „Wenn mir etwas zustößt, muss der Papst zurücktreten“, soll Calvi ihr kurz vor seinem Tod anvertraut haben.
Ermittlungen ergaben, dass Kardinal Paul Casimir Marcinkus zusammen mit Calvi und dem als Mafia-Banker und Geldwäscher bekannten Michele Sindona riesige Summen verschoben und veruntreut haben soll. Sindona starb später im italienischen Gefängnis an einem vergifteten Espresso – angeblich einen Tag, bevor er seine Aussage machen wollte.
Rätselhaft bleibt in diesem Zusammenhang auch der plötzliche Tod von Johannes Paul I., der 33 Tage lang regierte und 1978 unter ungeklärten Umständen verstarb. 1984 veröffentlichte der britische Autor David Yallop das Buch „Im Namen Gottes“. Darin behauptet er, Johannes Paul I. sei vergiftet worden, da er korrupte Machenschaften der Vatikanbank aufdecken und beseitigen wollte – eine These, die nicht nur passionierte Verschwörungstheoretiker für plausibel halten.
Machenschaften. Der ehemalige Patriarch von Venedig, Albino Luciani, so der bürgerliche Name von Johannes Paul I., wollte die dubiosen Machenschaften des IOR, das sich seine venezianische Hausbank unter den Nagel gerissen hatte, zur Aufklärung bringen. Yallop hält den Chef der Freimaurer-Geheimloge P2, Licio Celli, für den Drahtzieher im plötzlichen Ableben des 33-Tage-Papstes, wie in dem Enthüllungsbuch „Geheimnis Vatikan“ des österreichischen Autorentrios Boberski/Bruckmoser und Pfeifer vermerkt wird.
Einen todkranken Papst der Öffentlichkeit zu präsentieren, wie es bei Johannes Paul II. über Monate geschehen war, wäre in früheren Jahrhunderten schier undenkbar gewesen. „Es hätte nur zwei Möglichkeiten gegeben“, so der Kirchenhistoriker und Jesuit Thomas Reese, „entweder hätte man ihn in seinen Gemächern weggesperrt oder – was immer wieder vorkam – vergiftet.“
Das letzte Blutbad im heiligen Zwergstaat liegt zwölf Jahre zurück: Am 4. Mai 1998 fand man den wenige Stunden zuvor zum Kommandanten der Schweizer Garde ernannten Alois Estermann, seine venezolanische Ehefrau und den 23-jährigen Korporal Cédric Tornay erschossen in der Wohnung der Estermanns. Die schnelle Erklärung des Vatikans, der den italienischen Behörden den Zutritt zu Untersuchungen verwehrte und keinerlei Autopsie anordnete: Tornay hätte in einem Anfall von Wahnsinn seinen Vorgesetzten und dessen Frau getötet und dann sich selbst gerichtet, weil ihm wieder einmal die lang ersehnte Ehrenmedaille verweigert worden war.
Unter dem Pseudonym „Discepoli di Veritá“ (Jünger der Wahrheit) schlüsselt eine Gruppe kritischer Vatikan-Mitglieder in dem Buch „Ihr habt getötet“ eine ganz andere Theorie auf: Es handelte sich um dreifachen Mord, der auf einer erbitterten Fehde zwischen dem ultrakonservativen Netzwerk Opus Dei, dem Estermann angehört hatte, und der Freimaurer-Geheimloge P 2 basierte.
Netzwerke. Unter den innerkatholischen Netzwerken kommt dem Opus Dei im Vatikan bis heute mit Abstand das größte Gewicht zu. Weltweit hat die Laienorganisation etwa 85.000 Mitglieder und damit zwar deutlich weniger Anhänger als etwa die – kaum weniger reaktionäre – Bewegung des Neokatechumenalen Weges mit ihren weit über 200.000 Mitgliedern. Dafür verfügt das Opus Dei, dem immer wieder ein Sektenähnlichkeit nachgesagt wird, über enorme Geldmittel (Schätzungen gehen von mehreren Milliarden Euro aus) und ähnelt damit der 1954 in Mailand von dem Priester Luigi Giussani gegründeten Bewegung Comunione e Liberazione (Gemeinschaft und Befreiung). Deren Einfluss wurde spätestens mit dem Tod Giussanis im Februar 2005 deutlich: Sein Requiem hielt übrigens Joseph Ratzinger. Der kolumbianische Nobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez zeigte sich vor über 25 Jahren bei einem Besuch bei Johannes Paul II. mehr als ernüchtert: „Das Innere macht einen trostlosen Eindruck auf mich. Riesige leere Säle mit vereinzelten Gobelins und endlose Korridore. In der erstarrten Atmosphäre war von Gott nichts zu spüren, dafür spürte man die Macht seiner Stellvertreter.“
Die hinter den Fassaden des Pomp dafür mit einem verhältnismäßig bescheidenen Lebensstil bezahlt werden: Ein Kardinal verdient durchschnittlich – steuerfrei – 2300 Euro, ein Schweizer Gardist 1300. Früher mussten sich die Kardinäle in ihren Wohnzellen im Apostolischen Palast zu zehnt eine Toilette teilen – was mit den wachsenden Prostataproblemen der oftmals greisen Würdenträger auf Dauer nicht zu vereinbaren war.
Der Papst selbst arbeitet für Gottes Lohn. Und darf offiziell wie alle anderen Vatikan-Bewohner keine Haustiere halten. Der „Gattone“ (Katzenliebhaber) tut es trotzdem, wie jüngst der „Corriere della Sera“ vermeldete. Zwei Kätzchen wohnen „undercover“ in den privaten Gemächern von „Papa Ratzi“ im dritten Stock des Palastes, wo auch seine Privatsekretäre und drei Nonnen residieren. Der Papst soll sich mit seinen Tieren im oberbayrischen Dialekt unterhalten. Selbst im kleinsten Detail zeigt sich ein alter Insiderspruch im Kirchenstaat: „Im Vatikan kannst du fast alles bekommen – außer Aufrichtigkeit und eine Schale guten Kaffee.“
Mitarbeit: Tina Goebel
1.4.2010 16:07
* Link schicken
* Seite drucken
* Artikel kommentieren
Seite bookmarken bei: [bei delicious.com bookmarken] [bei linkarena.com bookmarken] [bei mister-wong.de bookmarken] [bei yigg.de bookmarken] [bei webnews.de bookmarken] [bei oneview.de bookmarken] [bei google.at bookmarken] [bei digg.com bookmarken] [bei facebook.com bookmarken] [bei twitter.com bookmarken] ? Hilfe
6 von 6 Kommentaren
bpallmann@hotmail.com, 06. 04. '10 21:47
Opus dei (v.a.USA!) und der Petrus-Stuhl haben etwas Gemeisames...
...nämlich "Untertanen-Macher", die sich auf das angeblich "direkte Wort" des Creators mundi berufen und dabei Teuflisches tun. "Petra" ist der Fels im Griechischen. Beinhart, unnahbar und verschlossen wie die Lippen des Niederbayern-PapaRazzi, der zärtlich seine Kätzchen streichelt, währen seine Glaubensschwestern und -Brüder vor allem in Bayern so schlagfertig ihre Sexgelüste an Kindern auslassen, dass sogar gestandene Polizeibeamte lieber die "omerta" üben, als sich "da" hinzutrauen. "Mia san mei Gsundheit und Familie liaba, ois dass i mi do eimisch bei de heilign Dreckbärn", wird heute ein Mitarbeiter einer Polizeiinspektion in Herrsching/LK Starnberg zitiert, bei dem Eltern einer 8jährigen vor einem Jahr eine Missbrauchsanzeige gegen eine Nonne aufaben. Bis heute-Nichts! Kein Az!!!
Abonnieren
Posts (Atom)